Eine Burgbelebung mit dem Verein Mark Meissen 1200 e.V.
Seien Sie dabei, wenn die Burg Gnandstein durch den Verein "Mark Meissen 1200 e.V." wieder zum Leben erwacht, und entdecken Sie selbst, wie man sich beispielsweise damals die Zeit vertrieb, Kleidung fertigte oder auch mit Schwert und Schild zur Wehr setzte.
Zahlreiche Mitglieder machen die meißnisch-sächsische Landesgeschichte aus dem Hochmittelalter an diesem Wochenende wieder erlebbar. Sie stellen Personen aus dem Zeitraum 1150 - 1300 dar. Diese reichen vom Volk über Handwerker bis zum Niederadel.
Tauchen Sie ein in eine längste vergangene Zeit und erleben Sie auf der Burg Gnandstein das Mittelalter hautnah!
... Auf was können die Besucher sich freuen
Vorführungen am Samstag, 28.10. & Sonntag, 29.10.
ganztägig von 10:00 - 18:00 Uhr
- Erklärungen und Zeigen vom historischen Schwertkampf
- Erklärungen zum Waffenständer und Ausrüstungen
- Zeigen von Handwerk (z.Bsp.: Sarwürken & Handseilerei)
- Erklärungen und Zeigen von Alltagsgegenständen sowie Schaukochen
spezielle Zeiten
- 12:00 Uhr Freikampf der Ritter
- 13:00 - 14:00 Uhr: Mittagspause für die Mitglieder von Mark Meissen 1200 e.V. (in dieser Zeit ruhen alle ganztägigen Aktivitäten der Gruppe)
- 14:00 Uhr Modenschau zum 12./13. Jhd. und einfache Gewandung sowie Rüstungen
anschließend Historische Tanzdarbietung
anschließend Möglichkeit zum gemeinsamen Tanz - 15:30 Uhr Freikampf der Ritter
- 17:00 Uhr Modenschau zum 12./13. Jhd. und einfache Gewandung sowie Rüstungen
anschließend Historische Tanzdarbietung
anschließend Möglichkeit zum gemeinsamen Tanz
(Der Programmpunkt um 17:00 Uhr findet nur am Samstag, den 28.10. statt)
Neben all diesen Vorführungen können Sie den Mitgliedern von Mark Meissen 1200 e.V. den ganzen Tag im kleinen Burghof, im Zwinger sowie im Palas der Burganlage bei den alltäglichen Tätigkeiten über die Schulter schauen.
Hierzu gehören beispielsweise:
- schreiben mit Feder und Tinte sowie das Siegeln von Dokumenten,
- schauen Sie bei Handarbeiten wie dem Fingerloop (Fingerschlaufenweben) zu und holen sich Tipps und Inspiration für mögliche eigene Arbeiten,
- erfahren Sie viel Interessantes zu den Wappen der damaligen Zeit,
- Handwerksarbeiten wie Schnitzen brachten schon immer Nützliches und Schönes hervor, lassen Sie sich von diesem historischen Handwerk begeistern
- erlernen Sie die Kunst des Bogenschießens
- und erleben Sie den Alltag im 12. & 13. Jhd. Was für Lebensmittel hatte man zur Verfügung? Wie bereitete man diese zu? Was gehörte alles zu einem Hausstand?
... Tauchen Sie ein in diese Welt. Kommen Sie mit den Mitgliedern ins Gespräch und stellen Sie Fragen. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in das Hochmittelalter!
Musikalische Unterhaltung mit "Breaths of Green"

Sonntag, 29.10. von 12 bis 18 Uhr;
„Breath’s of Green“ sind ein Mutter-Tochter-Duo aus Gnandstein. Mit viel Freude am gemeinsamen Musizieren „atmen“ Corinne und Elisabeth Schulze mit jedem ihrer Lieder etwas von der frischen Luft und der fröhlichen Musik der grünen Insel, welche sie lieben und regelmäßig bereisen, wieder aus. In der Burgkapelle Gnandstein erklingen an diesem Tag Lieder aus Irland, Schottland und Lieblingslieder aus aller Welt.
... Alles Wichtige zum Familienwochenende
- Samstag, 28.10.: 10 bis 18 Uhr | Tickets hier online buchen
- Sonntag, 29.10.: 10 bis 18 Uhr | Tickets hier online buchen
- Eintritt: Erwachsene 7,00 € | ermäßigt 4,00 € (ohne Altersbegrenzung)
- Tagestickets sind vorab online erhältlich oder direkt am Tag an der Museumskasse
- Ein Besuch der Museums mit der Schlösserlandkarte ist an diesem Wochenende aufgrund der Sonderveranstaltung "Mittelalter hautnah" nicht möglich.
- Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Burgbelebung und keinen Mittelaltermarkt handelt!
Kontakt
Gern können Sie sich bei Fragen an uns wenden:
034344 61309